Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.

Meldung vom 19. November 2025

Poetry Slam – Herbstliches Wortgefecht im Lokschuppen

Die nächste Runde wird eingeläutet: Am Mittwoch, 26. November 2025, steigen um 20 Uhr erneut sechs Poetry-Slam-Athlet*innen in den Ring, um sich miteinander im Wortkampf zu messen. Ob Gedicht oder Geschichte, Comedy oder Gesellschaftskritik: Jede*r der Wettkämpfer*innen hat an diesem Abend im Lokschuppen sechs Minuten Zeit, um die Herzen des Publikums für sich zu gewinnen.
Moderator Johannes Elster ©Marvin Ruppert
Moderator Johannes Elster ©Marvin Ruppert

Meldung vom 18. November 2025

Robert Palfrader in Heidenheim

Am Freitag, 21. November, findet um 19 Uhr in der Heidenheimer Stadtbibliothek ein Abend mit Robert Palfrader "Ein paar Leben später" statt.
Robert Palfrader auf Kinobestuhlung
Robert Palfrader (c) BarbaraWirl

Meldung vom 18. November 2025

Heidenheim leuchtet auf – und der Ottilienberg-Stollen ist wieder da!

Mit einem festlichen Anleuchten am Montag, 24. November 2025, um 16:15 Uhr am Knöpfleswäscherin-Brunnen in der Heidenheimer Fußgängerzone startet Heidenheim in die Weihnachtszeit. Wir laden Sie herzlich dazu ein!
Am 24. November wird es wieder weihnachtlich. Foto: Stadt Heidenheim
Am 24. November wird es wieder weihnachtlich. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 18. November 2025

Kulturschiene – Die Physikanten lassen es im Lokschuppen krachen

Es knallt und stinkt im Konzerthaus! Am Donnerstag, 27. November 2025, sind die aus verschiedenen Fernsehformaten bekannten Physikanten um 20 Uhr bei der Kulturschiene im Lokschuppen zu Gast.
Szenenbild aus der Comedy- Show
Die Physikanten © Mark Wohlrab

Meldung vom 18. November 2025

Battlefield 6 LAN-Nacht in der Stadtbibliothek

Am Samstag, 22. November bietet die Stadtbibliothek von 17-02 Uhr nach langer Pause wieder mal die Gelegenheit, mit mehreren Mitspielern und Mitspielerinnen vor Ort gemeinsam zu zocken.
Zocken in der Stadtbibliothek, Foto: Stadtbibliothek
Zocken in der Stadtbibliothek, Foto: Stadtbibliothek

Meldung vom 18. November 2025

Kulturschiene – Fernsehstar Kai Wiesinger liest im Lokschuppen

Was auf die Ohren gibt es am Mittwoch, 3. Dezember 2025, um 20 Uhr im Lokschuppen: Der Schauspieler Kai Wiesinger liest aus seinem ersten Roman „Zurück zu ihr“ – eine packende Erzählung über das Lebensgefühl auf dem Weg zum 30. Klassentreffen.
Portrait Kai Wiesinger
Kai Wiesinger © Dirk Bartling

Meldung vom 18. November 2025

Opernfestspiele

Unter dem Motto „MachtMenschen!“ gehen die Opernfestspiele Heidenheim (OH!) 2026 am Montag, 24. November 2025, in den Vorverkauf. Ab 9 Uhr morgens sind Tickets für alle Veranstaltungen der Festspielzeit bei den bekannten Vorverkaufsstellen, bei der Stadt-Information Heidenheim und online erhältlich. 
Opernfestspiele Heidenheim Rittersaal ELEKTRA Ensemble
Opernfestspiele Heidenheim 2025; ELEKTRA Ensemble, Stuttgarter Philharmoniker © Oliver Vogel

Meldung vom 17. November 2025

Volkstrauertag in Heidenheim: Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Gewalt

Zum Gedenken an die Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung hat am Sonntag, 16. November 2025, eine öffentliche Gedenkfeier auf dem Totenbergfriedhof in Heidenheim stattgefunden. Der Volkstrauertag mahnt seit Jahrzehnten zu Frieden, Versöhnung und Verantwortung und erinnert sowohl an die Schrecken der Weltkriege als auch an die aktuellen Konflikte und Krisen weltweit.
Vokstrauertag in Heidenheim, Foto: Stadt Heidenheim
Volkstrauertag in Heidenheim, Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 14. November 2025

Meisterkonzerte – Die Cappella Aquileia erforscht Schuberts Meisterwerke

Den Schubert-Schwerpunkt der aktuellen Meisterkonzerte-Saison eröffnet die Cappella Aquileia unter der Leitung von Marcus Bosch am Samstag, 22. November 2025, mit dem 2. Meisterkonzert „Schubert zum Ersten“ um 19.30 Uhr im Festspielhaus CCH.
Star-Geigerin Tianwa Yang brilliert beim 2. Meisterkonzert. Foto: Andrej Grilc
Star-Geigerin Tianwa Yang brilliert beim 2. Meisterkonzert. Foto: Andrej Grilc

Meldung vom 12. November 2025

Opernfestspiele – Opernfestspiele auf Unterkunftssuche

Für ihre Opernproduktionen in der Spielzeit 2026 suchen die Opernfestspiele Heidenheim wieder Unterkünfte für die Mitwirkenden.

Meldung vom 11. November 2025

Kindergartenanmeldung in Heidenheim: Jetzt voranmelden!

Bis zum 31. Januar 2026 läuft die Anmeldung von Kindergartenplätzen für das neue Kindergartenjahr.

Meldung vom 11. November 2025

Gedenken an Georg Elser – ein ambivalenter Held

Vor 86 Jahren versuchte der aus Königsbronn stammende Georg Elser, mit einer verzweifelten Tat die Geschichte zu verändern: Er wollte Adolf Hitler und die nationalsozialistische Führung ausschalten, um weiteres Leid zu verhindern. Sein Attentat im Münchner Bürgerbräukeller am 8. November 1939 scheiterte, doch es blieb nicht bedeutungslos.
Bürgermeisterin Simone Maiwald gedenkt Georg Elser am Gedenkstein in Schnaitheim. Foto: Stadt Heidenheim
Bürgermeisterin Simone Maiwald gedenkt Georg Elser am Gedenkstein in Schnaitheim. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 11. November 2025

Sanierung des Schotterwegs am Schloss Hellenstein

Die Stadt Heidenheim setzt ab Dienstag, 11. November, den Schotterweg vom Schloss Hellenstein zur Bastion instand.
Schloss Hellenstein
Schloss Hellenstein;  Foto: Oliver Vogel

Kategorien

Meldung vom 11. November 2025

Noch 70 Wunschzettel in der Stadt-Information erhältlich

Nach der großen Wunschzettelausgabe der Aktion Schneeflocke am vergangenen Samstag, 8. November, sind noch 70 Wünsche ohne Patinnen oder Paten geblieben.
Grafik Weihnachtsaktion Schneeflocke
Grafik Aktionsbündnis Schneeflocke

Meldung vom 10. November 2025

Kulturschiene – Schülertickets für die Physikanten

Seit mehr als 20 Jahren zeigen die Physikanten, wie unterhaltsam Naturwissenschaft sein kann.
Zwei Personen mit einem Experiment mit Feuer
Die Physikanten © Mark Wohlrab

Meldung vom 06. November 2025

Haushalts-Entwurf für 2026 eingebracht

Oberbürgermeister Michael Salomo hat in der Gemeinderatssitzung am 16. Oktober den Haushalts-Entwurf der Stadt Heidenheim für das Jahr 2026 eingebracht. „Trotz schwieriger Rahmenbedingungen bleiben wir handlungsfähig und investieren gezielt in Bildung, Infrastruktur und Lebensqualität,“ so das Stadtoberhaupt.
Oberbürgermeister Michael Salomo hat in der Gemeinderatssitzung den Haushalts-Entwurf für das Jahr 2026 eingebracht.

Kategorien

Meldung vom 06. November 2025

Schnittmaßnahmen an Hecken, Sträuchern und Bäumen

Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden darf durch überhängende Äste, Hecken oder Sträucher nicht beeinträchtigt werden. Immer wieder kommt es vor, dass Verkehrszeichen oder Sichtfelder durch Bewuchs verdeckt werden, eine Gefahr sowohl für Fußgängerinnen und Fußgänger als auch für Rad- und Autofahrende.
Das Lichtraumprofil zeigt die Bereiche, die von Bewuchs freigehalten werden müssen.
Das Lichtraumprofil zeigt die Bereiche, die von Bewuchs freigehalten werden müssen. Grafik: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 06. November 2025

Junge Preisträgerin aus der Musikschule Heidenheim

Die 10-jährige Anna Qiao aus der Klavierklasse von Miho Imada an der Musikschule Heidenheim hat erfolgreich am diesjährigen Jugendwettbewerb des Baden-Württembergischen Tonkünstlerverbandes teilgenommen.
Lehrerin Miho Imada mit Anna Qiao
Lehrerin Miho Imada mit Anna Qiao, Foto: Yue Feng

Kategorien

Meldung vom 05. November 2025

Verstorbenen gemeinschaftlich in Würde gedenken

Die Stadt Heidenheim bietet den Bürgerinnen und Bürgern gern auf ihren Friedhöfen die unterschiedlichsten Bestattungsformen an, damit jeder individuell seine Erinnerung an Verstorbene pflegen kann. 
Urnenwände auf dem Friedhof
Auf den Friedhöfen in Heidenheim gibt es unterschiedliche Bestattungsformen. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 03. November 2025

Führung im Kunstmuseum

Am Mittwoch, den 05. November um 17:30 Uhr gibt es eine Führung mit dem Künstler Rainer Joos durch die neuen Ausstellungen.
Enya Burger: Guided by memories, 2024, Glaslabyrinth, Butterfässer, Physarum in Petrischalen, Inkubator, Wiederstandsmessung, Live Sound, Foto: Ignacio Iturrioz
Enya Burger: Guided by memories, 2024, Glaslabyrinth, Butterfässer, Physarum in Petrischalen, Inkubator, Wiederstandsmessung, Live Sound, Foto: Ignacio Iturrioz

Kategorien

Meldung vom 03. November 2025

„Der Reichskanzler von Atlantis“

Am Mittwoch, 12. November, geht der Theaterring im Konzerthaus in die nächste Runde: Um 19:30 Uhr ist dort die Württembergische Landesbühne Esslingen mir Björn SC Deigners brandaktueller Satire „Der Reichskanzler von Atlantis“ zu Gast.
Zwischen Wahnvorstellung und Großmachttraum: „Der Reichskanzler von Atlantis“. Foto: Björn Klein
Zwischen Wahnvorstellung und Großmachttraum: „Der Reichskanzler von Atlantis“. Foto: Björn Klein

Meldung vom 31. Oktober 2025

Wunschzettelausgabe der Aktion "Schneeflocke"

Das Aktionsbündnis "Schneeflocke" gibt am Samstag, 8. November, zwischen 10 und 16 Uhr in den Schloss-Arkaden Wunschzettel der Weihnachtsaktion „Schneeflocke 2025“ an interessierte Bürgerinnen und Bürger aus, die somit eine Geschenkpatenschaft übernehmen.
Wunschzettelausgabe der Aktion "Schneeflocke"
Wunschzettelausgabe der Aktion "Schneeflocke"

Meldung vom 30. Oktober 2025

Saisonende im Brenzpark

Die Brenzparksaison 2025 geht zu Ende. Am Sonntag, 2. November, ist der Park das letzte Mal vor der Winterpause geöffnet. 
Brenzpark mit Schloss Hellenstein im Hintergrund
Der Brenzpark in Heidenheim ist ein beliebtes Ausflugsziel. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 30. Oktober 2025

Fördermittel für das neue Rechenzentrum des Rathauses Heidenheim

Die Stadt Heidenheim erhält im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundeswirtschaftsministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) Fördermittel in Höhe von 268.036 Euro für die nachhaltige und energieeffiziente Sanierung des Rechenzentrums des Rathauses.  

Meldung vom 30. Oktober 2025

Deckreisig aus dem Stadtwald

Interessierte können ab Samstag, 1. November, im hinteren Bereich des Talhofs aus dem Stadtwald Heidenheim kostenlos Deckreisig abholen. 

Kategorien

Meldung vom 29. Oktober 2025

Einblicke in die Heidenheimer Stadtgeschichte des 17. Jahrhunderts

Oberbürgermeister Michael Salomo hat gemeinsam mit Stadtarchivar a.D. Dr. Helmut Weimert und seiner Frau Christine das neueste Werk „Heidenheimer Steuerbuch ca. 1664 bis ca. 1698“ vorgestellt.
Gereon Balle GB Museen und Stadtarchiv, Oberbürgermeister Michael Salomo, Dr. Helmut Weimert, Christine Weimert mit dem Steuerbuch
v.l. Gereon Balle GB Museen und Stadtarchiv, Oberbürgermeister Michael Salomo, Dr. Helmut Weimert, Christine Weimert; Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 28. Oktober 2025

Wochenmarkt in Heidenheim mit neuem saisonalen Stand

Ob knackiges Gemüse, duftendes Brot, regionale Spezialitäten oder Delikatessen: Auf dem Wochenmarkt erwarten die Bürgerinnen und Bürger nicht nur regionale hochwertige Produkte, sondern auch Gespräche mit den Anbietern, die hinter den Ständen stehen, oder ein Austausch mit anderen einkaufenden Personen. 
Einkauf eines Salats
 Der Wochenmarkt in Heidenheim hat regionale Qualität im Angebot. Foto: Ignaz Iturrioz

Meldung vom 28. Oktober 2025

Kulturbüro bringt Kulturprogramm an die Kaufmännische Schule

Das Kulturbüro der Stadt Heidenheim stellte am 23. Oktober 2025 an der Kaufmännischen Schule seine Kulturangebote vor.
Das Kulturbüro der Stadt Heidenheim stellte am 23. Oktober 2025 an der Kaufmännischen Schule seine Kulturangebote vor.
Das Kulturbüro der Stadt Heidenheim stellte am 23. Oktober 2025 an der Kaufmännischen Schule seine Kulturangebote vor. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 27. Oktober 2025

Sanierung der Friedrich-Pfenning-Straße

Die Stadt Heidenheim erneuert ab Montag, 27. Oktober 2025, die Fahrbahndecke der Friedrich-Pfenning-Straße im Abschnitt zwischen der Kreuzung Heckentalstraße und der Einfahrt zum Freizeitbad Aquarena.
Sanierung der Friedrich-Pfenning-Straße

Meldung vom 24. Oktober 2025

Sperrung der Helmut-Bornefeld-Straße im Zuge der Baumaßnahme Christianstraße

Im Rahmen der Baumaßnahmen in der Christianstraße ist eine Sperrung der Helmut-Bornefeld-Straße erforderlich. Die Sperrung beginnt am Montag, 27. Oktober und dauert voraussichtlich bis Freitag, 19. Dezember.
Die Umleitung zum Rathaus erfolgt über die Bahnhofstraße zur Christianstraße. Grafik: Stadt Heidenheim
Die Umleitung zum Rathaus erfolgt über die Bahnhofstraße zur Christianstraße. Grafik: Stadt Heidenheim

Kontakt

Kommunikationsmanagement
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 23-10 31

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.