Kulturschiene
Im Lokschuppen bringt die Stadt Heidenheim Kultur und Unterhaltung auf die Schiene: Rock und Pop, Jazz und Weltmusik, Kabarett und Comedy, Kleinkunst, Literatur und Tanz. Abwechslungsreich, am Puls der Zeit, lebendig und spannend.
Das Programm der Kleinkunst-Reihe "Kulturschiene" ist bunt wie eh und je: Ganze zwölf Veranstaltungen stehen auf dem Programm und versprechen Unterhaltsames aus den Bereichen Kabarett, Comedy, Jazz, Weltmusik und Experimentelles.
Das Formular zur Rückgabe von Eintrittskarten (Gutschein / Spende / Erstattung) für die abgesagte Veranstaltung "Miroslav Nemec" am 10.02.2021 können Sie hier (97 KB ) downloaden.
Das Formular zur Rückgabe von Eintrittskarten (Gutschein / Spende / Erstattung) für die abgesagte Veranstaltung "Moritz Netenjakob" am 28.01.2021 können Sie hier (97 KB ) downloaden.
Das Formular zur Rückgabe von Eintrittskarten (Gutschein / Spende / Erstattung) für die abgesagte Veranstaltung "Frank Fischer: Meschugge" am 10.12.2020 können Sie hier (97 KB ) downloaden.
Das Formular zur Rückgabe von Eintrittskarten (Gutschein / Spende / Erstattung) für die abgesagte Veranstaltung "Pennson Jazz-Orchestra - JPO plays Wagenleiter" am 20.11.2020 können Sie hier (97 KB ) downloaden.
Programm
Programm und Tickets 2020/2021
-
Freiburger Puppenbühne - „Goethes Faust – die Puppenshow“
Goethes Klassiker in einer einzigartigen und humorvollen Aufführung
Dienstag, 13. Oktober 2020, Lokschuppen -
ABGESAGT: The Fitzgeralds - Canada‘s new Folk Sensation
Kanadas Irish-Folk-Sensation mit Fiddles und mitreißender Tanzshow
Mittwoch, 4. November 2020, Lokschuppen -
ABGESAGT: Pennson Jazz-Orchestra
- „PJO plays Wagenleiter“
Bigband-Jazz vom Feinsten mit Jungprofis und Heidenheimer Wurzeln
Freitag, 20. November 2020, Lokschuppen
Das Formular zur Rückgabe von Eintrittskarten (Gutschein / Spende / Erstattung) für die abgesagte Veranstaltung "Pennson Jazz-Orchestra - JPO plays Wagenleiter" am 20.11.2020 können Sie hier (97 KB ) downloaden. -
ABGESAGT: Frank Fischer - „Meschugge“
Der Kabarettist Frank Fischer, selbst natürlich geistig völlig gesund…
Donnerstag, 10. Dezember 2020, Lokschuppen
Das Formular zur Rückgabe von Eintrittskarten (Gutschein / Spende / Erstattung) für die abgesagte Veranstaltung "Frank Fischer: Meschugge" am 10.12.2020 können Sie hier (97 KB ) downloaden. -
ABGESAGT: Moritz Netenjakob - „Das Ufo parkt falsch“
Der Grimmepreisträger, Bestseller-Autor und Star-Gagschreiber live
Donnerstag, 28. Januar 2021, Lokschuppen
Das Formular zur Rückgabe von Eintrittskarten (Gutschein / Spende / Erstattung) für die abgesagte Veranstaltung "Moritz Netenjakob" am 28.01.2021 können Sie hier (97 KB ) downloaden. -
ABGESAGT: Miroslav Nemec - „Miroslav Jugoslav“
Nemec alias Tatort-Kommissar Ivo Batic als Entertainer und Musiker
Mittwoch, 10. Februar 2021, Lokschuppen
Das Formular zur Rückgabe von Eintrittskarten (Gutschein / Spende / Erstattung) für die abgesagte Veranstaltung "Miroslav Nemec" am 10.02.2021 können Sie hier (97 KB ) downloaden. -
Reinhold-Beckmann-Duo - „Von kleinen Macken und großen Gefühlen“
Der berühmte TV-Moderator ganz persönlich mit berührenden Songs
Donnerstag, 4. März 2021, Lokschuppen - Details
- Tickets -
Lucy van Kuhl - „Dazwischen“
Die Preisträgerin des „Scharfrichtbeils“ 2019 mit Kabarett & Klavier
Montag, 22. März 2021, Lokschuppen - Details
- Tickets -
BlöZinger - „Bis morgen“
Die witzigste Zockerei mit dem unfähigen Tod seit dem „Brandner Kaspar!“
Freitag, 16. April 2021, Lokschuppen - Details
- Tickets -
Christian Ehring - „Keine weiteren Fragen“
Der Star-Comedian der extra 3 Christian Ehring gibt sich die Ehre!
Samstag, 15. Mai 2021, verlegt ins Konzerthaus - Details
- Tickets
Abonnement - Möglichkeiten und Preise
Abonnement - Vorteile und Buchung
Mein "Kultur-Menü"
Stellen Sie sich Ihr individuelles Kultur-Menü zusammen!
Beim Kauf von mindestens 8 verschiedenen Eintrittskarten aus dem Gesamtangebot des Kulturbüros erhalten Sie eine Ermäßigung von 20% auf sämtliche Tickets. Die Veranstaltungen sind frei wählbar aus den Reihen Kulturschiene und Theaterring (nicht Opernfestspiele) innerhalb der Saison (September 2020 – Mai 2021).
Förderpass-Inhaber erhalten eine Ermäßigung von 20%.
Hygieneinformation
Informationen für Besucher zum Hygienekonzept bei Veranstaltungen des Festspiel- und Kulturbüros 2020/21
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Veranstaltungen besuchen möchten! Zu Ihrer Sicherheit und zum Schutz aller Mitwirkenden bitten wir Sie, folgende Informationen zu beachten:
Beim Ticketkauf sind Sie verpflichtet,
pro Buchungsvorgang Ihre persönlichen Daten anzugeben
(Name, Adresse, Telefonnummer und ggf. Emailadresse). Die Daten Ihrer Begleitpersonen müssen nicht mit angegeben werden, diese sollten Sie jedoch im Bedarfsfall zur Nachverfolgung von Infektionswegen benennen können. Die Daten werden gemäß DSGVO erhoben und verarbeitet. Es ist untersagt, Tickets anonym weiterzuverkaufen oder weiterzugeben. Bei einer Weitergabe an eine andere Person ist der Veranstalter entsprechend zu informieren. Wir bitten Sie,
Tickets
nach Möglichkeit
im Vorverkauf
(Webshop, Tourist Information – s.u.) zu
erwerben
, um Warteschlangen an der Abendkasse zu vermeiden. Auch bitten wir Sie, an der Abendkasse oder Tourist Information
möglichst bargeldlos zu zahlen
.
Für die
Spielstätten Konzerthaus, Waldorfschule und Festspielhaus Congress Centrum
werden
feste Sitzplätze
vergeben. Aus abstands-organisatorischen Gründen können im freien Verkauf nur Einzelplätze oder Zweierplätze gebucht werden. Grundsätzlich können gemäß der aktuell geltenden Vorgaben größere Gruppen von bis zu 10 Personen ohne Abstand platziert werden - dies können wir derzeit nur für Abonnenten und für Gruppen nach Voranmeldung realisieren.
Für die
Spielstätte Lokschuppen
werden Tickets ohne vorher festgelegten Sitzplatz verkauft. Hier geschieht die
Platzzuteilung unter Berücksichtigung entsprechender Abstände zwischen den Plätzen vor Ort
durch das Einlasspersonal. Gruppen von bis zu 10 Personen können ohne Abstand platziert werden, sofern sich die Gruppe als solche selbst gefunden hat. Bitte beachten Sie, dass eine gänzlich freie Platzwahl aus abstands-organisatorischen Gründen nicht möglich ist.
Für unsere
Spielstätten Lokschuppen, Konzerthaus, Waldorfschule, Festspielhaus Congress Centrum
gilt: Ab Betreten des Gebäudes ist
durchgängig
ein
Mund-Nasen-Schutz
zu tragen und zwar nach den neuen Verordnungen auch am Sitzplatz im Saal. Der Mund-Nasen-Schutz darf nur zum Essen / Trinken abgenommen werden. Ausnahme bilden Veranstaltungen mit unter 100 Besuchern im Lokschuppen - hier gilt die Maskenpflicht bis zum Sitzplatz / ab Verlassen des Sitzplatzes. Ohne Mund-Nasen-Schutz kann kein Zutritt zur Veranstaltungsstätte gewährt werden.
Einlass
in die Spielstätten ist in der Regel
60 Minuten vor Beginn
möglich. Dies ist notwendig, um ein Begegnen von Besuchergruppen hintereinander folgender Veranstaltungen zu vermeiden.
Zu anderen Personen, mit denen Sie keine Gruppe von bis zu 10 Personen bilden, ist ein
Mindestabstand von 1,50 m
einzuhalten. Auf das Einhalten des Mindestabstands wird in Wartebereichen (Einlasskontrolle, Abendkasse, Saaleinlass, Toilette) durch Markierungen oder Schilder hingewiesen. Die Bestuhlungspläne der Spielstätten berücksichtigen den Mindestabstand von 1,50 m zwischen den einzelnen Plätzen bzw. Doppel- oder Gruppenplätzen.
Die Spielstätten werden so eingerichtet bzw. beschildert, dass für Sie als Besucher eine
klare Wegweisung
gewährleistet ist. Wir bitten Sie, sich an die Beschilderung vor Ort und an die Anweisungen des Einlasspersonals zu halten.
Das
Cateringpersonal
hält sich bei der Getränke- und Speisenausgabe an die derzeit gültigen
Corona-Vorgaben für Gaststätten und Bewirtung
.
Kontaktstellen
wie Türgriffe, Toilettenspülung, Handläufe, Tische
werden regelmäßig desinfiziert.
Wir bitten Sie um gründliche
Händehygiene
, d.h. um regelmäßiges Händewaschen mit Seife und warmem Wasser (steht in Toiletten bereit). An den Spielstätten gibt es zudem an mehreren Stellen Desinfektionsmöglichkeiten.
Wir bitten Sie um
Einhalten der Husten- und Niesetikette:
Husten / Niesen Sie bitte in die Armbeuge. Bitte fassen Sie sich mit den Händen nicht das Gesicht, insbesondere nicht an die Schleimhäute (Mund, Augen, Nase).
Bitte
vermeiden Sie Berührungen
, Umarmungen und Händeschütteln.
Es ist Ihnen
untersagt, die Veranstaltung zu besuchen
, wenn Sie
- typische
Krankheitsanzeichen
aufweisen, die auf eine Coronainfektion hinweisen (Fieber, Husten (produktiv und unproduktiv), Verlust Geschmacks-/ Geruchssinn, Halsschmerzen, allgemeine Abgeschlagenheit und Müdigkeit),
- Kontakt
mit einer mit dem Coronavirus infizierten Person in den vergangenen 14 Tagen hatten,
- kürzlich aus einem aktuellen internationalen
Corona-Risikogebiet
zurückgekehrt sind und noch kein negatives Testergebnis vorliegt oder noch keine 14 Tage vergangen sind.
Bei
Zugehörigkeit zur Risikogruppe
bei einer Corona-Infektion obliegt es in Ihrer eigenen Verantwortung, ob Sie eine Veranstaltung besuchen möchten. Bereits erworbene Tickets können mit dem Verweis auf die Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe nicht zurückgegeben werden, da die Risiken zum Zeitpunkt des Ticketkaufs bereits bekannt waren.
Die Durchführung der Veranstaltungen des Festspiel- und Kulturbüros 2020/21 unterliegt der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg in der jeweils gültigen Fassung. Das Festspiel- und Kulturbüro der Stadt Heidenheim als Veranstalter hat für die Spielstätten ein umfangreiches
Hygienekonzept
erstellt, das die Sicherheit von Mitwirkenden und Besuchern gewährleisten soll. Dieses kann bei Bedarf an der Abendkasse und in der Tourist Information Heidenheim eingesehen werden.
Veranstalter:
Stadt Heidenheim / Festspiele und Kulturbüro
Christianstraße 2, 89522 Heidenheim
Tel. 07321 327 4220
www.opernfestspiele.de
www.heidenheim.de/kultur
Version Stand: 27.10.2020