Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

25. Todestag von Ehrenbürger und ehemaligem Oberbürgermeister Martin Hornung

Die Stadt Heidenheim gedachte am 14. Januar 2025 des 25. Todestags ihres langjährigen Oberbürgermeisters und Ehrenbürgers Martin Hornung.

25. Todestag Martin Hornung
Oberbürgermeister Michael Salomo, Ingrid Hornung und Monika Hornung gedenken dem ehemaligen Oberbürgermeister Martin Hornung Foto: Stadt Heidenheim

Bei einer Kranzniederlegung am Grab Hornungs auf dem Waldfriedhof würdigten Oberbürgermeister Michael Salomo, Hornungs Ehefrau Ingrid Hornung und Tochter Monika Hornung das Lebenswerk eines Mannes, der wie kaum ein anderer die Entwicklung Heidenheims prägte.

Martin Hornung, geboren am 26. Juni 1932 in Heilbronn, führte die Geschicke Heidenheims von 1969 bis 1993 als Oberbürgermeister. In dieser Zeit veränderte er das Gesicht der Stadt nachhaltig. 

Zu den Meilensteinen seiner Amtszeit gehört die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur durch den Bau der Autobahn A7 und die Verlegung der B 19 aus der Innenstadt. Die Entwicklung neuer Wohngebiete wie Reutenen und Osterholz sowie die Ausweitung gewerblicher Bauflächen trugen dazu bei, Heidenheim zu einer modernen und wirtschaftlich starken Stadt zu machen.

Auch als Bildungs- und Sportstadt hat sich Heidenheim unter Hornungs Leitung profiliert. Die Einrichtung der Zweigstelle der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie, der Berufsakademie und des Werkgymnasiums sowie der Bau des Albstadions, des Hallenfreizeitbads Aquarena und zahlreicher Sportstätten sind bleibende Zeugnisse seines Engagements. Darüber hinaus setzte er mit der Förderung wissenschaftlicher und kultureller Institutionen wie dem Archäologie-Colloquium, dem Römerbadmuseum und dem Kunstmuseum wichtige Akzente.

Am 28. Mai 1993 wurde Martin Hornung für seine Verdienste zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Bis zu seinem Tod am 14. Januar 2000 blieb er der Stadt eng verbunden.

(Erstellt am 27. Januar 2025)

Kontakt

Kommunikationsmanagement
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 23-10 31

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.