IFA zu Gast in Heidenheim
Vom 21. – 23. März fand bereits zum zweiten Mal die interne Fachtagung und Fortbildung des Landesverbandes der Kunstschulen Baden-Württemberg in Heidenheim statt.
Zuletzt 2020 an der Brenz zu Gast, entschied sich der Vorstand des Verbandes erneut zu einer Durchführung der Tagung in Heidenheim, da der 40. Geburtstag von Kinder und Kunst (KiKu), die damit verbundene Ausstellung „Im Labyrinth von Schloss Wolkenstein“ und die neuen Workshopräume im Schloss Hellenstein einen schönen Rahmen für die Arbeit der Teilnehmenden bieten.
Am Freitag trafen sich die Leitungen der baden-württembergischen Kunstschulen um 11 Uhr im Schloss Hellenstein. Die 45 aus allen Teilen des Bundeslandes Angereisten wurden von Bürgermeisterin Simone Maiwald begrüßt. Diese lobte in einer sehr persönlichen Rede die Aktivitäten KiKus und hob die besondere Wichtigkeit von Vermittlung von Kreativität und freiheitlichem Denken in der aktuellen politischen Lage hervor. Anschließend wurden Neuigkeiten ausgetauscht und anstehende Änderungen, wie etwa der Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung an den Schulen im Land.
Die Veranstaltungen am Samstag und Sonntag standen auch Dozentinnen und Dozenten von Kunstschulen offen. Rund 80 Person wurden von Vorstandsvorsitzender Sabine Brandes und von Kulturamtsleiter Matthias Jochner begrüßt. In seiner Rede verwies dieser auf Pablo Picasso, der gesagt haben soll, er habe ein Leben lang gebraucht, um wieder zu lernen wie ein Kind zu zeichnen. Er unterstrich die Wichtigkeit, kindliche Schaffensfreude und Kreativität zu fördern und damit einen Beitrag zur demokratischen Gesellschaft zu leisten. Er lobte die hervorragende Organisation seitens des Verbandes und Anja Marrack, der Leiterin der Abteilung Bildung und Vermittlung an den Museen der Stadt Heidenheim.
Am Sonntag startete der Tag für die Teilnehmenden bei einer Führung durch die aktuellen Sonderausstellungen im Kunstmuseum und endete gegen 14 Uhr bei einem gemeinsamen Rundgang durch die entstandenen Werke und einem allgemeinen Erfahrungsaustausch, der voller Lob für die gute Betreuung, die tollen Räumlichkeiten und die Gastfreundschaft seitens der Stadt war.