Meisterkonzerte – Mit Bachs Passionen auf Ostern einstimmen
Zu Ostern sind in Heidenheim und Aalen die beiden großen Passionen Johann Sebastian Bachs im direkten Vergleich zu erleben.
Zum zweiten Mal in der Meisterkonzert-Saison 2024/2025 arbeitet die Cappella Aquileia – Orchester der OH! – mit dem VOKALWERK der OH! und dem Jungen Kammerchor Ostwürttemberg unter der Leitung von Marcus Bosch zusammen und bringt am Samstag, 12. April, im Festspielhaus CCH um 20 Uhr sowie am Sonntag, 13. April, um 11 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Aalen die „Johannes-Passion“ zur Aufführung. Unter der Leitung von Leonard Hölldampf (Heidenheim) und Thomas Haller (Aalen) führen die Aalener und Heidenheimer Kantoreien zudem die „Matthäus-Passion“ am 13. April um 17 Uhr in der Heidenheimer Pauluskirche bzw. am 18. April um 17 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Aalen auf.
Bachs Passionen gehören zu den größten Kunstwerken der Menschheitsgeschichte. Die musikalischen Erzählungen fassen die Leidensgeschichte Jesu in Choräle und Arien. Die 1724 in Leipzig uraufgeführte „Johannes-Passion“ folgt dabei ebenso dem biblischen Bericht wie die drei Jahre später uraufgeführte „Matthäus-Passion“. Erst nach etwa 100 Jahren gerieten beide Werke im Zuge der Bach-Renaissance wieder ins Bewusstsein und sind seither ein fester Bestandteil des musikalischen Kanons der Ostertage. Unter der Leitung von Marcus Bosch wird die „Johannes-Passion“ von international gefragten Solistinnen und Solisten aufgeführt: Die Sopranistin Sophie Klußmann sang u. a. an der Komischen Oper Berlin, am Staatstheater Cottbus und der Oper Halle. Henriette Gödde (Alt) trat an den Opernhäusern in Leipzig, Magdeburg und Erfurt auf sowie bei den Salzburger Festspielen. Der schweizerische Tenor Michael Feyfar hat sich vor allem als Konzertsänger bei großen Festivals wie den SWR Festspielen Schwetzingen, den Residenzwochen München, der folle journée oder dem Lucerne Festival einen Namen gemacht. Der gebürtige Heidenheimer Gerrit Illenberger war immer wieder bei den Opernfestspielen seiner Heimatstadt zu erleben und ist aktuell an der Semperoper engagiert – der Bariton ist ebenfalls Solist bei der „Matthäus-Passion“ neben Clara Steuerwald Sievers (Sopran), Anne Greiling (Alt), Tobias Völklein (Tenor) und Christian T. Wester (Bass).
Karten für die Konzerte in Heidenheim sind bei der Stadt-Information, im Ticketshop der HZ und online unter www.opernfestspiele.de erhältlich, für die Konzerte in Aalen unter kirchenmusik-aalen.de. Tickets für beide Passionen können auch im Package erworben werden.
Infos kompakt:
„Johannes-Passion“ – 7. Meisterkonzert 2024/2025
Von Johann Sebastian Bach
- Sophie Klußmann, Sopran
- Henriette Gödde, Alt
- Michael Feyfar, Tenor
- Gerrit Illenberger, Bariton
- Junger Kammerchor Ostwürttemberg
- VOKALWERK der OH!
- Cappella Aquileia – Orchester der OH!
- Marcus Bosch, Dirigent
- Samstag, 12. April 2025, 20 Uhr | Festspielhaus CCH
- Sonntag, 13. April 2025, 11 Uhr | Ev. Stadtkirche Aalen
- Tickets (€ 36,00/29,00/20,00 | ermäßigt € 18,00/14,50/10,00)
- Telefonisch unter 07321-327 7777,
- Online unter www.opernfestspiele.de bzw. www.kirchenmusik-aalen.de
- Stadt-Information Heidenheim, Christianstraße 2, 89522 Heidenheim
- Ticketshop der Heidenheimer Zeitung, Olgastraße 15, 89518 Heidenheim
Weitere Informationen, Pressekarten und Anfragen:
Stadt Heidenheim
Festspiele und Kulturbüro
Gerhard Herfeldt, Pressereferent und Dramaturg
Telefon: +49 7321 327-4213 | Mail: gerhard.herfeldt@heidenheim.de