Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

Sicherheit bei Veranstaltungen in Heidenheim

Heidenheimer Gemeinderat unterstützt Vereine und Verbände bei den Kosten für sichere Veranstaltungen.

Die Stadt Heidenheim hat im Rahmen der Innenstadtplanung mit einem Investitionsvolumen von circa 70 Millionen Euro auch das Thema Sicherheit auf ihrer Agenda. Öffentliche Plätze, auf denen regelmäßig Großveranstaltungen von Vereinen oder anderen Institutionen stattfinden, unterliegen deutlich höheren Absicherungsstandards. Vor allem für diejenigen Bereiche, bei denen der Verkehr frontal und ungehindert auf den Veranstaltungsort zufließt, möchte die Stadtverwaltung zertifiziertes und zugelassenes Absperrmaterial im Form vom Pollern des Typs "OktaBlock TR"  für den Zufahrtsschutz verwenden.

Die Stadtverwaltung steht vor der Herausforderung, dass sie diese Absicherungskosten jedem Veranstaltenden separat auferlegen müsste.

Da die Sicherungsmaßnahmen sich bei jeder einzelnen Veranstaltung auf weit über 10.000 Euro belaufen würden, könnten keine Großveranstaltungen mehr im Innenstadtraum genehmigt werden.

Da die Stadt Heidenheim die Besonderheit aufweist, dass der Innenstadtbereich durch eine vierspurige Bundesstraße (B 466) gekreuzt wird, hat sie ein Fahrzeugaufkommen von rund 25.000 Fahrzeugen zu bewältigen. Die als Übergangslösung installierten Gleitschutzwände des Typs „BSWF Doppelseitig Typ NJ 81 RV“ sind nicht nur für den Alltag errichtet worden, sondern insbesondere um Schutz bei Großveranstaltungen zu gewährleisten und diese in Zukunft unter dieser besonderen städtebaulichen Herausforderung überhaupt noch in einem realisierbaren Kostenrahmen umsetzen zu können. Diese Übergangslösung soll beibehalten werden, bis der Innenstadtrealisierungswettbewerb eine attraktive Lösung bietet, die optisch ins Stadtbild passt und dauerhaft Schutz bieten wird.

Oberbürgermeister Salomo würde es sehr begrüßen, wenn der Straßenbaulastträger, die Bundesrepublik Deutschland, den überfälligen Innenstadttunnel in absehbarer Zeit realisieren würde. Dies würde eine deutliche Aufwertung unserer Innenstadt zur Folge haben. Teile der bisherigen Bundesstraße könnten begrünt werden, dies hätte eine bessere Klimatisierung und Belüftung der Innenstadt zur Folge, so das Stadtoberhaupt.
 

(Erstellt am 25. April 2025)

Kategorien

Kontakt

Kommunikationsmanagement
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 23-10 31

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.