Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

Vereine

Heidenheimer Sportbund 1846 e. V. (hsb1846)

Anschrift

Heidenheimer Sportbund 1846 e. V. (hsb1846)
Wilhelmstraße 198
89518 Heidenheim
Telefon (07321) 22660

Homepage:

www.hsb1846.de

Ansprechpartner:

Vorstandsvorsitzender Jörg Schneider
Vorstandsvorsitzender
Jörg Schneider
Heidenheimer Sportbund 1846 e. V. (hsb1846)
Wilhelmstraße 198
89518 Heidenheim
Telefon (07321) 22660
Fax (07321) 20770
stellv. Vorstandsvorsitzender Max Plitz

Hauptversammlung:

April

Gemeinnützig:

Ja

Mitgliederzahl:

4356

 aktiv

2561

 passiv

58

 Jugendliche

2092

Zuständige Stelle in der Verwaltung:

Bildung, Sport, Bäder

Gründungsdatum

1846

Beschreibung

Der Heidenheimer Sportbund 1846 e. V. ist der größte Sportverein im Landkreis Heidenheim mit aktuell rund 4.200 Mitgliedern. Der Großverein mit 27 Fachsportabteilungen bietet sportlichen Interessenten ein breites Angebot von Ball- über Rad- und Kampfsportarten bis hin zum Schwimmsport. Dabei gibt es spezielle Angebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren und Reha-Patienten. Ein eigenes Vereinsstudio, das fitplus, rundet das breitgefächerte Angebot ab. Im Jahr 1846 hatte die deutsche Turnbewegung, die von Friedrich Ludwig Jahn ins Leben gerufen worden war, auch Heidenheim erreicht: Am 14. August 1846 trafen ich junge, vom Turnen begeisterte Männer, um einen Turnverein zu gründen - daran war führend der Gründer, Oberreallehrer Blum beteiligt. Diesem haben wir es zu verdanken, dass wir heute über dieses vielfältige Sportangebot verfügen. Im Jahr 2007 machte sich die Fußballabteilung, die inzwischen in der Oberliga spielte, selbstständig und es wurde der heute erfolgreiche Zweitligist, der 1. FCH, gegründet. Damit ist der Heidenheimer Sportbund 1846 e. V. zu einem festen Bestandteil und Aushängeschild der Stadt Heidenheim geworden. Hervorzuheben sind die Turnerinnen der 2. Bundesliga sowie das Top Team im Baseball - die Heidenheimer Heideköpfen - welche in der 1. Bundesliga spielen. Selbstverständlich auch das Fechtzentrum - Landesleistungszentrum und Bundesstützpunkt. Dieses wurde wesentlich durch Paul Gnaier geprägt, der 1960 den Heidenheimer Pokal und damit eines der größten Degenturniere weltweit gewonnen hat. An das Fechtzentrum ist außerdem ein hsb-Sportinternat angeschlossen. Dieses bietet gerade jungen Athleten und Athletinnen die Möglichkeit, schulische, berufliche Ausbildung und Spitzensport unter einen Hut zu bringen. Der hsb 1846 e. V. ist Mitglied im Württembergischen Landessportbund sowie im Freiburger Kreis. Organisatorisch ist er in den Deutschen Sportbund eingebunden.

Kontakt

Allgemeine zentrale Verwaltungsaufgaben und Geschäftsstelle Gemeinderat
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 23-21 11