Stadt Heidenheim zeichnet Sportlerinnen und Sportler aus
Medaillen in Bronze, Silber und Gold: Am Donnerstagabend wurden im Congress Centrum Heidenheim 485 Sportlerinnen und Sportler aus 20 verschiedenen Disziplinen für ihre herausragenden Leistungen in nationalen und internationalen Wettkämpfen des vergangenen Jahres geehrt.
„Sport ist mehr als nur körperliche Bewegung oder der Wunsch nach Erfolg. Es geht um Gemeinschaft, Respekt und die Fähigkeit, sowohl Siege als auch Niederlagen anzunehmen. Sport verbindet Menschen und fördert das Miteinander“, erklärte Oberbürgermeister Michael Salomo zu Beginn der Veranstaltung im Gespräch mit Moderator Markus Brock. Er lobte die Arbeit von Vereinen, Sportlerinnen und Sportlern, Trainern und Funktionären. Sie tragen nicht nur dazu bei, Heidenheim auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt zu machen, sondern leisten einen bedeutenden Beitrag zur Integration von Menschen, die aus verschiedensten Teilen des In- und Auslandes nach Heidenheim kommen.
Anschließend ehrte OB Michael Salomo gemeinsam mit Jörg Schneider, Vorstandsvorsitzender des Heidenheimer Sportbundes, die Sportlerinnen und Sportler aus verschiedenen Disziplinen wie Schwimmen, Fechten, Sportakrobatik, Turnen, Rasenkraftsport, Sportlerinnen und Sportler mit Handicap, Baseball, Fußball und vielen weiteren Sportarten in unterschiedlichen Altersklassen. Alle Ausgezeichneten erhielten Medaillen, Plaketten oder Statuetten sowie ein Handtuch mit dem Aufdruck „Winner 2024“.
Die Gruppe „Erpfen Brass“ sorgte während des Abends mit launiger Musik und eigenen Kompositionen für gute Stimmung und brachte das Publikum zum Beben.
Zum Abschluss des offiziellen Teils verlieh Oberbürgermeister Michael Salomo die Goldene Münze des Sports an Petra Saretz, Vorständin Organisation und Lizenzierung. Seit mehr als 20 Jahren ist sie eine der prägenden Persönlichkeiten beim 1. FC Heidenheim 1846 e.V. Ihre unermüdliche Arbeit, ihr starker Wille und ihr außergewöhnliches Engagement, auch über ihren Job hinaus, zeichnen sie aus. Zudem war sie bis 2024 als Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion im Gemeinderat tätig.
„Dank Ihres großartigen und langjährigen Engagements in unserem Sportverein sind Sie ein herausragendes Vorbild. Ich habe Sie als Mensch als hervorragendes Beispiel kennengelernt, der Dinge anpackt und mit Leidenschaft vertritt“, würdigte OB Salomo die Verdienste von Petra Saretz in seiner Laudatio.