Figurentheater Pantaleon: „Wenn du einmal groß bist“
Am Tag der Befreiung findet ein besonderes Theater für Menschen ab 14 Jahren in der Stadtbibliothek Heidenheim statt.
Vor genau 80 Jahren, am 8. Mai 1945 kam es zur Niederschlagung des NS-Regimes. Anlässlich des „Tags der Befreiung“ hat die Stadtbibliothek das Münchner Figurentheater Pantaleon eingeladen, um das Stück „Wenn du einmal groß ist“ gleich zwei Mal am 8. Mai im Margarete-Hannsmann-Saal aufzuführen. Die Vorstellung um 14 Uhr ist für junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren und zweite Aufführung um 19 Uhr richtet sich an alle ab 14 Jahren und läuft im Rahmen des Heidenheimer Forum Bildung und Entwicklung.
Grundlage des vom Schauspieler Alexander Baginski gespielten Stücks bildet das Buch „Für Tommy zu seinem dritten Geburtstag in Theresienstadt“.
Bedrich Fritta, ein tschechischer Graphiker und Karikaturist, der als Jude seit 1941 zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn Tommy inhaftiert war, arbeitete im Lager als technischer Zeichner und hatte das Privileg, ein Zimmer zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn bewohnen zu können. . Inmitten der Hölle der Unmenschlichkeit versuchte er seinem kleinen Sohn, die Schönheit des Lebens zu zeigen und jeden Tag lebenswert zu machen. 1944 zeichnete Fritta in Theresienstadt das Buch für Tommy als Vermächtnis einer großen, auch unter schrecklichsten Umständen gelebten Liebe eines Vaters zu seinem Sohn, geschrieben und gemalt vielleicht in dem Bewusstsein des nahen eigenen Todes, vielleicht aber auch das Zeugnis eines ungebrochenen Optimismus. Entstanden ist ein Stück gegen das Vergessen, das unter die Haut geht.
Das Bilderbuch, das Fritta vor seiner Deportation nach Auschwitz versteckt hatte, wurde nach Kriegsende von einem überlebenden Freund ausgegraben und später veröffentlicht.
Das Buch und das daraus entstandene Stück stellen uns die Frage, wofür wir stehen in Zeiten von heraufziehenden Gefahren für Frieden und Demokratie, was wir unseren Kindern wünschen, denen die schon geboren sind und denen, die noch geboren werden.
Kostenlose Einlasskarten für die Nachmittagsaufführung sind in der Stadtbibliothek, die Eintrittskarten für die Abendveranstaltung in der Stadtbibliothek und der Stadt-Information erhältlich.
Das Forum Bildung und Entwicklung ist ein Zusammenschluss von sieben außerschulischen Bildungsinstitutionen in Heidenheim, das sich auf die Fahne geschrieben hat, aktuelle Themen aufzugreifen: die evangelische und katholische Erwachsenenbildung, das Haus der Familie, das Medienzentrum, die Stadtbibliothek, die Volkshochschule und der Weltladen.