Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

Theaterring – „Jugend ohne Gott“ ist das Stück der Stunde

Am Puls der Zeit zeigt sich der Theaterring mit in Ödön von Horváths „Jugend ohne Gott“ am Mittwoch, 12. Februar, um 19.30 Uhr im Festsaal der Freien Waldorfschule.

Vier stehende Personen
Kann das Individuum gegen die Gemeinschaft bestehen? © Andreas Hueck

Dort nimmt sich das Theater Poetenpack aus Potsdam des hochaktuellen Stoffes an: „Auch die Afrikaner sind Menschen“ – durch diese Aussage wird der Lehrer zum Hassobjekt im nationalsozialistischen Deutschland. Eine Absetzung durch seine eigenen Schüler scheitert an der Direktorin und so muss er offen angefeindet mit auf Klassenfahrt ins Zeltlager. Während ein Feldwebel die Jugendlichen auf spätere Militäreinsätze vorbereitet, stellt sich der Lehrer Gewissens- und Glaubensfragen. Als schließlich der Schüler N ermordet wird, muss der Lehrer eine Entscheidung treffen: Soll er zugeben, dass er das Schloss am Tagebuch des vermeintlichen Mörders Z aufgebrochen hat? Oder soll er zusehen, wie Zs Freundin Eva für den Mord verurteilt wird, obwohl er den wahren Täter zu kennen glaubt? Auch wenn er sich für die Wahrheit entscheidet, sind die Folgen unabsehbar …

Der Roman des ungarischen Autors Ödön von Horváth (1901–1938) bietet einen tiefen Einblick in die deutsche Gesellschaft zur Zeit des Nationalsozialismus mit ihrem Mitläufertum und Diffamierungen. In seinem 1937 erschienenen Spätwerk – ein Jahr später starb Horváth bei einem Unfall – setzt er sich vor allem mit Fragen der Schuld und Verantwortung auseinander. Das Theater Poetenpack ist ein professionelles freies Theater aus Potsdam, gegründet 1998. Seit 2006 ist es in ganz Deutschland mit seinen Produktionen unterwegs.

Karten für den aufwühlende Schauspiel sind in der Stadt-Information in der Christianstraße 2 erhältlich, unter 07321-327 7777 oder im HZ-Ticketshop.

Info kompakt:

  • Theaterring – „Jugend ohne Gott“
  • Nach dem Roman von Ödön von Horváth
  • Theater Poetenpack, Potsdam
  • 12. Februar 2025, 19.30 Uhr
  • Freie Waldorfschule, Ziegelstraße 50
  • Tickets (22,00/17,50/13,00 € | ermäßigt 11,00/8,75/6,50 €)
  • Telefonisch unter 07321-327 7777,
  • bei der Stadt-Information, Christianstr. 2, 
  • im HZ-Ticketshop
  • und online unter bit.ly/JugendohneGottHDH
(Erstellt am 28. Januar 2025)

Kontakt

Kommunikationsmanagement
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 23-10 31

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.