Schloss Hellenstein im Sommer. Foto: Oliver Vogel

News

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.

Meldung vom 29. November 2024

Mehr Sicherheit dank barrierefreier Ampel in Heidenheim

Im Zuge der Straßenbauarbeiten in der Clichystraße hat die Stadt Heidenheim auch die Ampel am Verkehrsknoten Clichystraße/Bergstraße/Schloßstraße erneuert.
Im Zuge der Straßenbauarbeiten in der Clichystraße hat die Stadt Heidenheim auch die Ampel am Verkehrsknoten Clichystraße/Bergstraße/Schloßstraße erneuert. Foto: Stadt Heidenheim
Im Zuge der Straßenbauarbeiten in der Clichystraße hat die Stadt Heidenheim auch die Ampel am Verkehrsknoten Clichystraße/Bergstraße/Schloßstraße erneuert. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 27. November 2024

Weihnachtsstollen zugunsten der Aktion Schneeflocke

Heidenheimer Stollen reifen schon im zweiten Jahr im Stollen des Ottilienberg für einen guten Zweck. Nach dem Erfolg im Vorjahr hat die Stadt Heidenheim in Zusammenarbeit mit dem Handelsverein und der Bäckerei und Konditorei Fabian Rieck entschieden, den Ottilienberg-Stollen auch in diesem Jahr wieder in der Vorweihnachtszeit anzubieten.
Weihnachtsstollen zugunsten der Aktion Schneeflocke
Weihnachtsstollen zugunsten der Aktion Schneeflocke

Kategorien

Meldung vom 27. November 2024

Unbekannte entfernen erneut Rinde an einem Baum in Heidenheim

Unbekannte haben an einem Bergahorn am Zanger Berg großflächig die Rinde abgeschält.
Junger Bergahorn mit abgeschälter Rinde
Der junge Bergahorn steht an einem Fußweg zum Waldfriedhof am Zanger Berg. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 27. November 2024

OB Michael Salomo besucht Steinwerke Kraft im Waibertal

Walter Kraft senior und Walter Kraft junior haben, als zwei von vier Gesellschaftern der Karl Kraft Steinwerke, Oberbürgermeister Michael Salomo bei seinem Besuch im Steinbruch Waibertal begrüßt und das Familienunternehmen, welches sich in dritter Generation befindet, vorgestellt.
Walter Kraft junior, OB Michael Salomo, Walter Kraft senior im Steinbruch
v.l. Walter Kraft junior, Oberbürgermeister Michael Salomo, Walter Kraft senior; Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 21. November 2024

Das DOCK 33 auf Tour bei der Dannenmann GmbH

Patrick Laun, Geschäftsführer der Dannenmann GmbH, stellte im Rahmen von DOCK on Tour das traditionsreiche Familienunternehmen vor, das bereits in der fünften Generation geführt wird. 
Johannes Schenck, Geschäftsführer des DOCK 33, Patrick Laun, Geschäftsführer der Dannenmann GmbH, Michael Sünderhauf, Co-Working Manager DOCK 33
BIU: v.l. Johannes Schenck, Geschäftsführer des DOCK 33, Patrick Laun, Geschäftsführer der Dannenmann GmbH, Michael Sünderhauf, Co-Working Manager DOCK 33; Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 20. November 2024

„Advent, Shoppen und Schlemmen“ startet mit Anleuchten

Die Weihnachtsbeleuchtung in der Heidenheimer Innenstadt ist montiert und wird die Hauptstraße, die Grabenstraße und die Karlstraße in den kommenden Wochen festlich schmücken.
Fußgängerzone Heidenheim mit Adventsbeleuchtung
Die Weihnachtsbeleuchtung in Heidenheim wird am Montag erstmals angeschaltet. Foto: Oliver Vogel

Meldung vom 20. November 2024

Opernfestspiele – Der Vorverkauf der Opernfestspiele Heidenheim beginnt

„Lachen und Weinen“ bringen die Opernfestspiele Heidenheim (OH!) im kommenden Festspielsommer auf die Bühnen auf dem Heidenheimer Schlossberg. Das Motto überschreibt ein Programm voller Gegensätze. Ab Montag, 25. November 2024, sind Tickets für die Opernaufführungen, Konzerte und zahlreichen Extras bei allen Vorverkaufsstellen und online erhältlich.
Rittersaal an den Opernfestspielen
Der Vorverkauf der Opernfestspiele beginnt. Foto: Oliver Vogel

Meldung vom 18. November 2024

Heidenheim erneuert Städtefreundschaft mit Qianjiang in China

Der Freundschaftsvertrag zwischen den Städten Heidenheim und Qianjiang ist nach 30 Jahren erneuert worden.
Die Oberbürgermeister beifder Städte mit dem Freundschaftsvertrag.
OB Michael Salomo und sein Amtskollege Yang Yong unterzeichneten am 1. November in Qianjiang eine Erklärung zur Vertiefung des Austausches und der Zusammenarbeit.  Foto: Copyright Qianjiang City

Meldung vom 17. November 2024

Volkstrauertag: Gedenkstunde für die Opfer von Krieg und Gewalt

Zum Gedenken an die Opfer von Gewalt, Krieg und Vertreibung hat am Volkstrauertag unter anderem eine öffentliche Gedenkstunde auf dem Totenberg-Friedhof in Heidenheim stattgefunden.
Kränze auf dem Totenbergfriedhof.
Kränze auf dem Totenbergfriedhof. Fotos: Stadt Heidenheim

Meldung vom 15. November 2024

Sanierung der Karl-Rau-Halle in Heidenheim beginnt

Die Arbeiten zur Sanierung der Karl-Rau-Halle in Heidenheim beginnen in Kürze.
Sanierung der Karl-Rau-Halle in Heidenheim beginnt. Foto: Stadt Heidenheim
Sanierung der Karl-Rau-Halle in Heidenheim beginnt. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 15. November 2024

Neues Kunstwerk im Trauraum des Rathauses

Im Zuge der Rathaussanierung ist im 1. Obergeschoss ein neuer Trauraum entstanden, in dem bereits die ersten Trauungen stattgefunden haben. An dem Ort, an dem sich bisher die Ahnengalerie befunden hat, können sich Heiratswillige nun im neuen Ambiente das Ja-Wort geben.
Kunstwerk von links. Foto: Stadt Heidenheim
Kunstwerk von links. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 15. November 2024

Musikschule Heidenheim ist für ihre studienvorbereitende Ausbildung zertifiziert

Der Landesverband der Musikschulen Baden-Württemberg hat der Musikschule der Stadt Heidenheim das Qualitätssiegel der studienvorbereitenden Ausbildung (SVA) verliehen.
Die Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule haben sich zur Anbringung der Plakette vor der Musikschule Heidenheim gemeinsam mit Leiterin Monika Zimmermann (rechtsneben der Leiter) und Matthias Jochner, Fachbereichsleiter Kultur, (fünfter von links) versammelt. Foto: Stadt Heidenheim
Die Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule haben sich zur Anbringung der Plakette vor der Musikschule Heidenheim gemeinsam mit Leiterin Monika Zimmermann (rechtsneben der Leiter) und Matthias Jochner, Fachbereichsleiter Kultur, (fünfter von links) versammelt. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 13. November 2024

Honig vom Waldfriedhof erhältlich

Die Stadt Heidenheim hat seit 2022 auf dem Waldfriedhof mehrere Bienenvölker eines privaten Imkers aus Heidenheim beheimatet. Der Imker pflegt die Tiere und kümmert sich um die Bienenstöcke, die Stadt stellt lediglich die Umgebung mit Laub- und Nadelbäumen sowie Wildblüten zur Verfügung. 
Bienenstöcke in der Natur
Bienenstöcke auf dem Waldfriedhof. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 12. November 2024

Grundsteuerreform: Stadt Heidenheim setzt neue Hebesätze fest

Für Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken in Heidenheim gelten von 1. Januar 2025 neue Hebesätze.
Stadt Heidenheim mit Schloss Hellenstein im Hintergrund
Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 08. November 2024

Bürgermeisterin und Stadtgesellschaft erinnern an Georg Elser

Bürgermeisterin Simone Maiwald hat am an das gescheiterte Attentat von Georg Elser auf Adolf Hitler erinnert.
Bürgermeisterin Simone Maiwald spricht am Mahnmal für Georg  Elser.
Bürgermeisterin Simone Maiwald spricht vor den Teilnehmenden der Gedenkveranstaltung am Mahnmal für Georg Elser, an dem sie anschließend einen Kranz niederlegte.

Meldung vom 08. November 2024

AGFK-BW zeichnet Stadt Heidenheim mit Qualitätsstufe für den Fuß- und Radverkehr aus

Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) hat die Stadt Heidenheim vor kurzem mit der Qualitätsstufe für den Fuß- und Radverkehr ausgezeichnet. Heidenheim trägt als eine der der ersten Kommunen in Baden-Württemberg diesen Titel.
Oberbürgermeister Michael Salomo und Ralf Käpplinger, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Umwelt und Vermessung, haben die Auszeichnung der AGFK von Landesverkehrsminister Winfried Hermann entgegengenommen. Foto: AGFK-BW, Jürgen Biniasch, 2024
Oberbürgermeister Michael Salomo und Ralf Käpplinger, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Umwelt und Vermessung, haben die Auszeichnung der AGFK von Landesverkehrsminister Winfried Hermann entgegengenommen. Foto: AGFK-BW, Jürgen Biniasch, 2024

Meldung vom 29. Oktober 2024

Feierstunde zur Eröffnung der Waldkita Wolkenflitzer

Die Stadt Heidenheim und die Wolkenflitzer gGmbH haben vor kurzem den neuen Waldkindergarten mit 20 Plätzen im Bereich des Wohngebiets Reutenen eröffnet. 
Die Waldkita auf den Reutenen: Bauwagen mit Vorbau
Offizielle Eröffnung der Waldkita auf den Reutenen. Foto: Stadt Heidenheim

Meldung vom 29. Oktober 2024

Geförderter Glasfaserausbau schreitet zügig voran

Der geförderte Breitbandausbau in Teilen des Stadtgebiets und in Großkuchen mit Nietheim und Rotensohl, der Mittleren Gemeinde und dem Ziegelhof – insgesamt 176 Grundstücksanschlüsse – ist weit fortgeschritten. 
Grafik zum Thema Breitbandausbau
Der Breitbandausbau in Heidenheim in den sogenannten „Weißen Flecken“ mit niedrigen Datenübertragungsraten schreitet zügig voran. Grafik: Stadt Heidenheim 

Meldung vom 24. Oktober 2024

Co-Workingspace DOCK 33 in Heidenheim feiert 5-jähriges Jubiläum

Rund 40 geladene Gäste, darunter Vertreter der Stadtverwaltung, des Gemeinderates, Netzwerkpartner, Mieterinnen und Mieter sowie Förderer, haben das 5-jährige Jubiläum des Co-Workingspace DOCK 33 gefeiert.
Johannes Schenck, Geschäftsführer des DOCK 33, bei der Begrüßung der zahlreichen Gäste
Johannes Schenck, Geschäftsführer des DOCK 33, bei der Begrüßung der zahlreichen Gäste. Foto: Tobias Blank - Coproduktiv

Kategorien

Meldung vom 23. Oktober 2024

Eingemeindungsfeier in Großkuchen

Beim Festabend zum 50-jährigen Jubiläum der Eingemeindung Großkuchens zur Stadt Heidenheim wurde Ortsvorsteher Weber die Bürgermedaille verliehen. 
Verschiedene Darbietungen sorgten für gute Unterhaltung. Foto: Oliver Vogel
Verschiedene Darbietungen sorgten für gute Unterhaltung. Foto: Oliver Vogel

Kategorien

Meldung vom 16. Oktober 2024

Erneuerung der Trinkwasserfernleitung in Heidenheim

Die Landeswasserversorgung Stuttgart teilt mit, dass im Zuge der Sanierung der Trinkwasserfernleitung in Heidenheim Ende Oktober/Anfang November Bauarbeiten für die Erneuerung eines weiteren Leitungsabschnitts beginnen.
Wasserrohre
Wasserrohre; lizenzfreies Symbolbild

Kategorien

Meldung vom 23. August 2024

Clichystraße: Zufahrt in die Schloßstraße vorübergehend gesperrt

Anwohnerinnen und Anwohner können über die Wagnerstraße in die Schloßstraße einfahren. 
Ein Symbolfoto mit einem Umleitungsschild
Die Zufahrt zur Schloßstraße von der Kreuzung Clichystraße/Bergstraße erfolgt vorübergehend über die Wagnerstraße. Foto: AdobeStock

Meldung vom 15. August 2024

Unbekannter zerstört mit Kettensäge hochgewachsene Winterlinde in Heidenheim

Die Stadt Heidenheim sucht nach weiteren Zeugen, um die mutwillige Zerstörung eines Baums an der Zanger Straße, Bereich Bushaltestelle Höhe Röntgenstraße, aufzuklären.
Im Stamm des Baumes klafft eine Lücke, die herausgesägt wurde.
Der Unbekannt hat den Baum derart beschädigt, dass seine Stand- und damit die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet war. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 14. August 2024

Kommunaler Wärmeplan bietet Leitlinien zur Wärmeversorgung

Die Stadt Heidenheim verfügt seit kurzem über einen Kommunalen Wärmeplan und damit über eine Leitlinie für die Entwicklung der Wärmeversorgung des Heidenheimer Stadtgebiets. 
Überblick Eignungsgebiete nach dem überwiegenden Anteil der Wärme
Überblick Eignungsgebiete nach dem überwiegenden Anteil der Wärme

Kategorien

Meldung vom 12. August 2024

Education – „Speak Free“ – Kreative Freiheit im Fokus

Es ist Zeit, sich auszudrücken, kreativ zu sein und die eigene Stimme zu erheben! Die Kulturwerkstadt OH! und die Stadtbibliothek Heidenheim laden vom 2. bis 6. September 2024 zu einer aufregenden und inspirierenden Workshop-Woche unter dem Titel „speak free“ ein.
Foto: Studio Barto Kapri
Foto: Studio Barto Kapri

Meldung vom 08. August 2024

OB Salomo begrüßt 100.000. Besucher im Brenzpark

Oberbürgermeister Michael Salomo, Vorsitzender des Brenzpark-Vereins Dr. Werner Kinzler und Leiter des Brenzparks Lars-Ingo Reinus, haben am 08. August, den 100.000. Besucher des Brenzparks in Heidenheim begrüßt.
Familie Streib sind die 100.000. Besucher des Brenzparks 2024. (v.l.n.r. Oberbürgermeister Michael Salomo, Dina Streib, Rafael Streib, Dr. Werner Kinzler, Lars-Ingo Reinus)
Familie Streib sind die 100.000. Besucher des Brenzparks 2024. (v.l.n.r. Oberbürgermeister Michael Salomo, Dina Streib, Rafael Streib, Dr. Werner Kinzler, Lars-Ingo Reinus)

Kategorien

Meldung vom 08. August 2024

Kanalsanierung in der Bühlstraße beginnt

Kommende Woche beginnen im Bereich Bühlstraße Sanierungsarbeiten am Abwasserkanal. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 30. September, erfolgen abschnittsweise und unter halbseitiger Sperrung über die vorhandenen Schachtbauwerke.
Kommende Woche beginnen im Bereich Bühlstraße Sanierungsarbeiten am Abwasserkanal.
Kommende Woche beginnen im Bereich Bühlstraße Sanierungsarbeiten am Abwasserkanal.

Meldung vom 07. August 2024

OB Michael Salomo besucht Kinder der Brenzparkfreizeit

Toben, spielen, basteln und hin und wieder das ein oder andere Eis schlotzen: 32 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren nehmen seit vergangener Woche an der Brenzparkfreizeit teil, die das Jugendreferat der Stadt Heidenheim auch in diesem Jahr organisiert.
OB Michael Salomo gibt den Kindern ein Eis aus. Fotos: Stadt Heidenheim
OB Michael Salomo gibt den Kindern ein Eis aus. Fotos: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 07. August 2024

Grünbeet schmückt und belebt die Innenstadt

In der Innenstadt können Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr wieder ein Grünbeet bestaunen: Bürgerinnen und Bürger haben in einem Workshop Ideen eingebracht und gestalteten vor kurzem ein bienenfreundliches Bürgerbeet vor der Schloss-Apotheke an der Hauptstraße.
Das Grünbeet in der Innenstadt wurde von Bürgerinnen und Bürgern gestaltet. Foto: Stadt Heidenheim
Das Grünbeet in der Innenstadt wurde von Bürgerinnen und Bürgern gestaltet. Foto: Stadt Heidenheim

Kategorien

Meldung vom 05. August 2024

Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag

Das Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag tritt am 1. November 2024 in Kraft. Es ermöglicht transgeschlechtlichen, intergeschlechtlichen und nichtbinären Personen durch Abgabe einer Erklärung beim Standesamt ihre bisher in ihrem Geburten- oder Eheregister eingetragene Geschlechtsangabe und ihre(n) Vornamen zu ändern.

Kategorien

Kontakt

Kommunikationsmanagement
Grabenstraße 15
89522 Heidenheim an der Brenz
Fax (0 73 21) 3 23-10 31

Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Stadtnews aus dem Rathaus verpassen.